iMac Pro i7 4K (Testbericht 2024): Lohnt sich der Kauf noch?

Fortsetzung nach Werbung..

In diesem Artikel tauchen wir tief in das iMac Pro i7 4K-Modell ein und analysieren seine Spezifikationen, Stärken, Schwächen und Relevanz im sich ständig ändernden Technologieklima.

Das All-in-One-Desktop-Erlebnis übt seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf Kreativprofis und Technikbegeisterte aus. Im Jahr 2017 brachte Apple den iMac Pro i7 4K auf den Markt, ein Gerät, das als der leistungsstärkste Desktop aller Zeiten gilt. Aber die Zeit schreitet ebenso voran wie die Technologie. Im Jahr 2024, wenn neuere, schlankere Maschinen mit Apples eigenen Chips der M-Serie die Szene dominieren, bleiben die Fragen: Wird sich dieser fünf Jahre alte Krieger noch behaupten? Lohnt es sich, darüber nachzudenken, in einer Landschaft, die von den Neusten und Besten besessen ist?

Die Vergangenheit aufklären, die Gegenwart untersuchen:

Fortsetzung nach Werbung..

Tauchen wir ein in das Herz des Tieres. Ö Der iMac Pro i7 4K verfügt über einen Intel Core i7-7820X-Prozessor mit 10 Kernen und 20 Threads. Obwohl es sich nicht um die neueste Generation handelt, eignet es sich dennoch hervorragend für Videobearbeitung, Grafikdesign und 3D-Modellierung. Allerdings bieten neuere i7-Prozessoren höhere Taktraten und eine höhere Effizienz, so dass sich die Frage stellt, ob „gut genug“ in einem sich schnell entwickelnden Bereich tatsächlich gut genug ist.

Die Grafik übernimmt die Radeon Pro Vega 56, eine ordentliche Leistung für anspruchsvolle kreative Workflows. Aber im Vergleich zu den neuesten Angeboten von NVIDIA und AMD ist es nicht ausreichend, insbesondere bei Echtzeit-Rendering-Aufgaben, bei denen jede Millisekunde zählt. Hier wird der Altersunterschied deutlicher sichtbar und wirkt sich auf die Fähigkeit der Maschine aus, innovative kreative Aufgaben nahtlos zu bewältigen.

iMac Pro i7 4K Retinal Display

Eine zeitlose Schönheit: Das Retina-Display glänzt

Fortsetzung nach Werbung..

Trotz der Jahre bleibt das 27-Zoll-Retina-5K-Display mit seinem P3-Farbraum ein Leuchtfeuer der Brillanz. Seine atemberaubende Grafik gibt Bilder und Videos mit beispielloser Klarheit und Detailtreue wieder und macht ihn zu einem Traum für Profis, die auf Farbgenauigkeit angewiesen sind. Egal, ob Sie Fotos akribisch bearbeiten oder komplexe Animationen erstellen, der Bildschirm glänzt und erinnert uns daran, warum Apples Designkompetenz nach wie vor legendär ist.

RAM und Speicher: anpassbar, aber zukünftige Anforderungen warten noch

Das Basismodell verfügt über 32 GB DDR4-RAM, erweiterbar auf bis zu 128 GB. Das reicht für die meisten alltäglichen Aufgaben, aber Power-User, insbesondere diejenigen, die mit großen Dateien und ressourcenintensiven Apps jonglieren, möchten möglicherweise mehr. Eine Modernisierung ist möglich, die Kosten steigen jedoch, sodass vor Beginn Überlegungen zu zukünftigen Anforderungen angestellt werden müssen.

Bekanntmachung

Die Speicheroptionen reichen von 256 GB bis 2 TB SSD und bieten alle eine schnelle und zuverlässige Leistung. Da jedoch die Zahl der kreativen Dateien, von hochauflösenden Videos bis hin zu komplexen 3D-Modellen, immer größer wird, ist die Entscheidung für mehr Vorabspeicherung verlockend, um künftige Engpässe zu vermeiden.

Symphonie der Konnektivität: Gut ausgestattet, aber nicht zukunftssicher

Der iMac Pro verfügt über vier Thunderbolt 3-Anschlüsse, die eine schnelle Datenübertragung und die Möglichkeit zum Anschluss mehrerer Displays bieten. Diese Vielseitigkeit ist unbestreitbar, aber bedenken Sie, dass Thunderbolt 3 nicht der neueste Standard ist. Das Fehlen von USB-A-Anschlüssen kann für einige Benutzer auch die Kompatibilität von Peripheriegeräten einschränken. Auch wenn die Arbeit heute erledigt ist, ist der Mangel an hochmodernen Konnektivitätsoptionen ein zukunftssicheres Problem.

Die Software-Symphonie: MacOS Ventura funktioniert, aber wird die Zukunft harmonisiert?

Fortsetzung nach Werbung..

Die gute Nachricht: Auf dem iMac Pro i7 4K läuft das neueste MacOS Ventura, sodass Sie Zugriff auf neue Funktionen und Sicherheitsupdates haben. Da sich Apple jedoch stark auf die Chips der M-Serie konzentriert, bleibt die langfristige Entwicklung der Softwareunterstützung ungewiss. Werden die Upgrades für eine Intel-basierte Maschine in einer Welt fortgesetzt, die zunehmend von Apples eigenem Silizium dominiert wird? Diese Unsicherheit fügt dem Entscheidungsprozess eine weitere Ebene hinzu.

Apple M1-Prozessor
Apple M1-Prozessor

Das teure Angebot: mehr Leistung und Design

Beschönigen wir es nicht: Der iMac Pro i7 4K hat, selbst auf dem Gebrauchtmarkt, einen hohen Preis. Im Vergleich dazu bieten neuere iMacs mit M1-Antrieb eine vergleichbare Leistung zu geringeren Kosten, was das Preis-Leistungs-Verhältnis weniger attraktiv macht. Während sein Design elegant und seine Leistung unbestreitbar bleibt, erfordert die finanzielle Investition sorgfältige Überlegung.

Wer soll den Anruf entgegennehmen?

Wenn Sie einen stark reduzierten iMac Pro i7 4K finden und Wert auf ein hochauflösendes Display und Thunderbolt 3-Konnektivität legen, könnte das ein verlockendes Angebot sein. Für die meisten Benutzer, insbesondere diejenigen, die sich auf zukunftssichere und preisbewusste Entscheidungen konzentrieren, bieten die neuesten iMacs mit M1-Antrieb jedoch mehr Wert und einen klareren Weg nach vorne.

Jenseits des Urteils: ein Vermächtnis und ein Scheideweg

Der iMac Pro i7 4K ist ein Beweis für Apples Design- und Ingenieurskompetenz. Sein beeindruckender Bildschirm, die anpassbaren Optionen und die einst gewaltige Leistung sind nach wie vor beeindruckend. Allerdings ist es aufgrund seines Alters, der begrenzten Aktualisierbarkeit und der unsicheren zukünftigen Softwareunterstützung eine Nischenoption in einer Landschaft, die von den neuesten und besten Produkten besessen ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und den Prioritäten ab.

Für den preisbewussten Schöpfer:

Wenn Sie ein angehender Kreativer mit einem knappen Budget sind, scheint der iMac Pro i7 4K ein Schnäppchen zu sein, insbesondere wenn er zu einem erheblichen Preisnachlass erhältlich ist. Seine Rechenleistung bewältigt immer noch einfache bis mittelschwere kreative Aufgaben und der beeindruckende Bildschirm ist ein großes Plus. Seien Sie jedoch auf mögliche Einschränkungen in der Zukunft vorbereitet, insbesondere hinsichtlich Software-Updates und Kompatibilität mit High-End-Peripheriegeräten.

Für den zukunftsfähigen Profi:

Wenn Sie ein Profi sind, der modernste Technologie und Sicherheit für zukünftige Fortschritte benötigt, ist der iMac Pro i7 4K möglicherweise nicht die beste Wahl. Die neuesten iMacs mit M1-Technologie bieten vergleichbare Leistung zu geringeren Kosten und gewährleisten gleichzeitig langfristige Softwareunterstützung und Kompatibilität mit den neuesten Technologien.

Der Reiz von Design und Leistung:

Der unbestreitbare Reiz des iMac Pro i7 4K lässt sich nicht leugnen. Sein schlankes Design, der leistungsstarke Intel-Prozessor und das atemberaubende Display strahlen eine gewisse zeitlose Anziehungskraft aus. Für einige Benutzer, die Ästhetik und pure Leistung über modernste Technologie und Zukunftssicherheit stellen, mag es immer noch einen besonderen Reiz haben.

Die letzte Anmerkung: Eine Symphonie der Wahl

Der technologische Fortschritt und die Wahl zwischen dem Erbe des iMac Pro i7 4K und dem Versprechen der M1-betriebenen Zukunft liegt bei Ihnen. Berücksichtigen Sie sorgfältig Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihre Prioritäten, um herauszufinden, welche Maschine Ihre kreative Symphonie am besten inszeniert. Denken Sie daran: Der leistungsstärkste Computer ist derjenige, mit dem Sie Ihre besten Arbeiten erstellen können, unabhängig von Alter oder Preis.

Nach oben scrollen